Alois Eckert

deutscher kath. Theologe; Präsident des Dt. Caritasverbandes 1952-1959

* 9. Januar 1887 Pülfringen

† 25. Juni 1976 Freiburg/Br.

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1976

vom 16. August 1976

Wirken

Alois Eckert wurde am 9. Januar 1887 in Pülfringen im Landkreis Tauberbischofsheim geboren. Er studierte in Berlin katholische Theologie und Nationalökonomie und empfing am 2. Juli 1912 die Priesterweihe. Er war anschließend seelsorgerisch in Freiburg tätig, ging dann zu einem Studienaufenthalt nach Berlin und war im Ersten Weltkrieg Lazarettseelsorger in Zossen. 1916 wurde E. als Mitarbeiter des Begründers des Deutschen Caritasverbandes, des Prälaten Lorenz Werthmann, nach Freiburg berufen, wo er gleichzeitig die Geschäftsführung des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg übernahm. 1924 wurde E. Diözesancaritasdirektor im Erzbistum Freiburg. Dieses Amt bekleidete er bis zu seiner Ernennung zum Domkapitular im erzbischöflichen Metropolitankapitel in Freiburg am 21. April 1946. Von 1927 bis 1936 war E. auch Diözesanpräses der Christlichen Müttervereine der Erzdiözese Freiburg. Das Vertrauen der Fuldaer Bischofskonferenz berief E. dann im Jahre 1952 in das Amt des Caritaspräsidenten. Bei seinem 40jährigen Dienstjubiläum bei der Caritas im Mai 1956 ernannte ihn Papst Pius XII. in Würdigung seiner Verdienste für die Caritasarbeit in Deutschland zum Apostolischen Protonotar. Gleichzeitig verlieh ihm die theologische Fakultät der Universität Freiburg den ...